Natürlich ist es erlaubt, auf den Wegen des Naturschutzgebiets zu wandern. Dabei müßen aber ein paar Regeln eingehalten werden, damit auch weiterhin der Taubergießen für Besucher zugänglich ist.
Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen hat eine Broschüre über den Taubergießen veröffentlich.
Bootsfahrten dürfen auf dem "Inneren Rhein" von Oberhausen flußabwärts bis kurz vor die inzwischen abgerissene Buckelkopfbrücke auch von Privatpersonen erfolgen. Von dort muß ein kurzes Stück umgetragen werden, dann geht es weiter durch die Blinde Elz, den Taubergießen bis zu dessen Mündung in den Rhein. Das sind mehr als 15 km Wasserweg und die Strecke ist äußerst reizvoll gegliedert. Mehrere alteingesessene Fischer aus Kappel, Rheinhausen und Rust fahren kleinere Gruppen in ihren romantischen Flachkähnen auf diesen Strecken. Die Anschriften der Fischer sind auf dem Bürgermeisterämtern Kappel-Grafenhausen (Tel. 07822/8630) und Rheinhausen (Tel. 07643/91070) oder in der Tourist-Information Rust (Tel. 07822/8645-20) erhältlich oder unter folgenden URLs.
Antons Taubergießen-BootsfahrtenFalls Sie sich länger in der Region rund um das Naturschutzgebiet aufhalten möchten oder Ihr Anfahrtsweg etwas länger ist und Sie sich aber die Auenlandschaft in Ruhe ansehen wollen, so finden Sie aktuelle Übernachtungsangebote unter:
Einen Besuch wert ist auch das